Berglsteinersee

4.9/5 - (83 votes)

Berglsteinersee

Der Berglsteinersee ist ein kleiner Bergsee in Tirol. Er wird oft auch als Berglsteiner See bezeichnet und liegt nahe des Ortes Kramsach am Fuße der Brandenberger Alpen. Seine Wasserfläche ist mit ca. 0,2 km² eher gering. Der Berglsteiner See dürfte durch einen Bergsturz entstanden sein. Das herabfallende Gestein der Brandenberger Alpen hat eine Mulde gebildet, die sich mit Wasser gefüllt hat. Für diese These spricht auch die geringe Tiefe des Sees. Er ist an der tiefsten Stelle rund 2 Meter tief. Nach dem Reintalersee ist er der zweitmeistbesuchte See in Kramsach.

Geheimer Bergsee in den Brandenberger Alpen

Richtig versteckt liegt der Berglsteinersee zwischen Kramsach und Breitenbach am Inn. Als ich am Seenplateau in Kramsach gestanden bin und nach dem See am Fuße der Brandenberger Alpen gesucht habe, konnte ich mir gar nicht vorstellen, wo hier im Bergwald ein See sein soll. Steil ranken die Felsen über dem Plateau nach oben. Wo soll da ein See sein? Aber es gibt ihn! Auch wenn du am Parkplatz so gar nichts vom See siehst, gut 30 Minuten (bis 45 Minuten) später stehst du am See – einem der schönsten Plätze in Tirol.

Ich zeige dir in diesem Beitrag anhand meiner Erlebnisse alles Wissenswerte über den geheimen See in Tirol. So findest du den besten Parkplatz, alle Infos für die Wanderung zum See und viele Bilder vom Naturdenkmal – der Berglsteinersee ist nämlich bereits seit 1928 als Naturdenkmal geschützt.

Wo parken für den Berglsteinersee Besuch?

Das habe ich mich als Erstes gefragt, als ich meinen Ausflug geplant habe: Wo parke ich am besten? Die Anreise ist ja ganz leicht mit dem Auto. Vom Inntal geht es aus Kramsach hinauf zum Plateau der Seen. Krummsee und Reintalersee sind leicht zu sehen und zu finden. Aber wo parken für den Berglsteinersee? Ich habe die Lösung gefunden. Der Reintalersee Parkplatz Ost ist der beste Ausgangspunkt. Es ist der Parkplatz, der am nähesten beim See liegt! Von hier geht es ohne Auto weiter. Der Zugang zum See ist nämlich nicht mit dem Auto möglich. Du kannst entweder eine kleine Wanderung an den See machen oder mit dem Mountainbike fahren. Die Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich.

Berglsteinersee Wanderung

Der erste Blick auf den Berglsteinersee
Der erste Blick auf den Berglsteinersee
Links im Bild, der breite Wanderweg direkt am Berglsteinersee
Links im Bild, der breite Wanderweg direkt am Berglsteinersee
Der Zauberwald am Berglsteiner See in Tirol
Der Zauberwald am Berglsteiner See in Tirol

Ich starte zu Fuß am Parkplatz Reintalersee Ost (vergiß nicht, ein Parkticket am Automat zu lösen!). Am östlichen Ende des Parkplatzes sehe ich schon bergseitig die Beschilderung zum Bergsee. Ein breiter Forstweg beginnt und führt in leichter Steigung bergwärts. Es sind rund 150 Höhenmeter hinauf zum Berglsteinersee. Am Anfang hast du nochmal einen schönen Blick über das Kramsacher Plateau. Dann führt die Forststraße in den Wald hinein. Über zwei Serpentinen folgst du einfach dem geschotterten Forstweg. Nach knapp 45 Minuten erreiche ich den See. Er liegt in einem verwunschenen Wald, an dem ein Haus steht. Mystisch ist die Stimmung des grün schimmernden Sees.

Am See führt ein Wanderweg entlang. Während er am südlichen Ufer breit und auch gut mit dem Kinderwagen zu wandern ist, führt der schmale Wandersteig am nördlichen Ufer direkt am See entlang. Im Herbst ist die Wanderung am Südufer sicher ein Traum. Dort stehen viele Buchen. Wenn diese Buchen buntes Laub haben und die Sonne hinein scheint, ist das sicher wunderschön. Jetzt im Frühling waren die Bäume ohne Laub etwas licht. Dafür hat mir am Nordufer der Märchenwald gefallen. Ähnlich wie beim beliebten Hintersee Ramsau winden sich die Nadelbäume um die Felsen. Nur am Fichtelsee sind die Felsen noch größer. Märchenhaft und verwunschen ist diese Naturlandschaft. Für Kinder ist es kleines Paradies: Sie können auf viele Felsen klettern und es ist ein tolles Stück Natur zum Versteckspielen.

Die Berglsteinersee Sage

Der Berglsteinersee Sage nach verbergen sich ein Jäger und ein Ritterfräulein in Form der Felsen im See...
Der Berglsteinersee Sage nach verbergen sich ein Jäger und ein Ritterfräulein in Form der Felsen im See…

Wie beim Hintersee sind auch im Berglsteinersee einige Felsen. Sie ragen als Inseln aus dem Wasser. Der Sage nach soll es sich bei einem der Felsen um einen armen Jäger handeln, bei einem weiteren Felsen um sein geliebtes Ritterfräulein. Im wahren Leben durften die beiden nicht zusammen sein, hier sind sie im Wasser auf ewig vereint.

Meine Insidertipps

Im Sommer ist der Badeplatz am Ostende des Bergsees ein Geheimtipp. Über einen Steg steigst du leicht in den See. Das Wasser ist im Sommer relativ warm, weil der See maximal 2 Meter tief ist. Genieß diesen besonderen Moment in der Natur! Beim Steg ist der Zulauf in den See und eine kleine Wiese. Diese ist aber sehr freut und damit als Liegewiese ungeeignet. Deswegen ist dieser See in Tirol gut für ein kurzes Bad, aber nicht für den längeren Aufenthalt.

Berglsteinersee Tipps für deinen Ausflug in Tirol
Berglsteinersee Tipps für deinen Ausflug in Tirol

Daten & Fakten Berglsteinersee Wanderung

  • Gehzeit insgesamt ca. 1,5 Stunden
  • Rundwanderung um den See ca. 20 Minuten
  • Höhenmeter ca. 150
  • Weglänge gesamt ca. 4 Kilometer

Weiterführende Links & weitere Seen

  • Wenn du noch mehr Zeit hast, kannst du unterhalb des Parkplatzes das bekannte Höfemuseum besuchen. Es ist das größte Freilichtmuseum in Tirol.
  • Hast du Lust auf mehr Seen? Du kannst auch Seen-Hopping machen: Der Berglsteinersee ist nur einer der Seen der Ferienregion Alpbachtal. Vom Parkplatz ist es nicht weit zum Reintalersee.
  • Dir werden auch diese Naturwunder gefallen: Ich habe hier eine Liste von mehr solch schönen Plätzen im Alpbachtal
  • kennst du schon diese 20 Seen – die wildromantischen Osterseen
  • sehenswert ist auch der bekannteste Bergsee in den Dolomitten, der Pragser Wildsee

Häufige Fragen

Wo liegt der Berglsteinersee?

Der Berglsteinersee befindet sich am Fuße der Brandenberger Alpen zwischen Kramsach und Breitenbach am Inn. Er gilt als einer der versteckten Seen in Tirol.

Kann man mit dem Auto zum Berglsteinersee fahren?

Nein, das ist nicht möglich. Am besten fährst du bis zum öffentlichen Parkplatz in Kramsach. Von hier führt der beschilderte Wanderweg zum See. Die Gehzeit beträgt etwa 30 Minuten.

Gibt es einen Rundweg um den Berglsteinersee?

Ja, du kannst rund um den kleinen Bergsee wandern. Am Südufer ist es ein breiterer Weg. Am Nordufer verläuft ein schmalerer Wanderweg.

Berglsteiner See in Tirol merken

Wenn dir diese Tipps gefallen und du sie dir merken willst, habe ich hier gleich den passenden Pin für Pinterest ✔️ So findest du diese Seite auch schnell wieder – und du kannst sie dir hier unterhalb der Bilder mit Klick auf die Symbole auch schnell mailen oder deinen Freunden eine Freude machen und per Whatsapp schicken ✔️ Ideal, wenn du gerne mal an diesen See in Tirol möchtest, aber gerade keine Zeit hast. So findest du diesen Tipp schnell wieder:

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest:
Box-Modell erkunden
Tipp des Autors: Das almenreiche Alpbachtal ist mehr als EIN TAL in Tirol: Zur Ferienregion Alpbachtal gehören üppige Almwiesen mit urigen Hütten, klare Bergseen und viele gemütliche Plätze in der Natur. Kennst du all die Lieblingsplätze in Tirol?