Museumsfriedhof Kramsach
Lustiger Friedhof Kramsach
Ja, so etwas gibt es wirklich – ein Friedhof, auf dem keine Toten beerdigt wurden, sondern ein lustiger Friedhof als Ausflugsziel. Du findest diesen besonderen Museumsfriedhof in Kramsach. Herr Guggenberger hat am Ortsrand von seiner Heimat Kamsach aus seinem begeistertem Hobby ein besonderen Kleinod geschaffen: Direkt neben seiner Kunstschmiede hat er auf dem Gelände rund 100 Kreuze aufgestellt. Einige der Kreuze sind besonders kunstvoll, andere warten mit lustigen Grabinschriften auf und lassen den Besuchern so manches Schmunzeln über das Gesicht huschen.
Der Museumsfriedhof Kramsach ist ein einzigartiges Ausflugsziel in Tirol, das jährlich viele Besucher anzieht. Anders als herkömmliche Friedhöfe gibt es hier keine tatsächlichen Gräber, sondern über 100 Grabkreuze mit skurrilen Inschriften und lustigen Sprüchen zu bewundern. Die Kreuze stammen aus der Sammlung des Steinmetzmeisters und Sagzahnschmieds Hans Guggenberger, der sie über Jahrzehnte hinweg gesammelt hat. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein Ort zum Nachdenken über das Werden und Vergehen im Leben. Die humorvollen Inschriften sind Zeugnisse des urwüchsigen Volkshumors im Alpenland und bieten den Besuchern einen Einblick in die Lebensweise und Denkweise der Tiroler.
Wo ist der Museumsfriedhof Kramsach?
Du erreichst den Museumsfriedhof Kramsach am einfachsten mit dem Auto. Wenn du von der Autobahn A12 bei der Ausfahrt Kramsach kommst, fährst du gleich hinter dem Ortsschild am Kreisverkehrs links. Es ist die Straße „Amerling“, nach rund 400 Metern ist rechts der Museumsfriedhof. Du kannst auf dem Firmengelände offiziell für die Dauer deines Besuchs parken. Hier die Google Karte zur Orientierung.
Lustige Grabinschriften
Steinmetzmeister und Sagzahnschmid Hans Guggenberger sammelt schon lange im ganzen Alpenraum besondere Kreuze. Es fasziniert ihn, mit welchem Humor früher den Toten das letzte Geleit gegeben wurde. Er sammelt mit seiner Familie seit Jahrzehnten historische Grabdenkmäler aus der Zeit vom 16. bis 21. Jahrhundert. Sie sollen der Nachwelt erhalten bleiben und werden deshalb hier im einzigartigen Freilichtmuseum gezeigt. Neben den Kreuzen umfasst das besondere Freilichtmuseum das Weltfriedenskreuz, die Weltfriedensglocken im Arkadenhof und den Totentanz-Zyklus.
Gegründet wurde der Lustige Friedhof bereits 1965. Die Leute danken es der Familie Guggenberger mit zahlreichen Besuchen: Mit rund 200.000 Eintritten pro Jahr ist der Museumsfriedhof Kramsach eines der meistbesuchten Museen in ganz Tirol. Übrigens: Mittlerweile ist die Sammlung auf rund 1000 Stück angewachsen und es wird an einer Erweiterung des Friedhofs geplant…
Öffnungszeiten Lustiger Friedhof
Beachte bitte die Öffnungszeiten: Der Museumsfriedhof ist jeweils Dienstag bis Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet – das ganze Jahr. Sonntag und Montag sind Ruhetag. Bezahlen musst du übrigens keinen Eintritt, aber Hans Guggenberger freut sich über den Einwurf eines Erhaltungsbeitrags in seiner Spendenbox.
Wie lange dauert der Besuch am Museumsfriedhof Kramsach?
Der kurze Spaziergang über das Gelände und das Lesen der lustigen Grabinschriften dauert ca. 30 Minuten. Du kannst natürlich auch noch länger hier verweilen. Ich empfehle den Besuch in Verbindung mit einer der anderen Kramsach Sehenswürdigkeiten. Der Museumsfriedhof und die Wanderung durch die Tiefenbachklamm geht sich auch locker an einem Tag aus. Am besten vorher kurz zum Friedhof und nachher in die Klamm. Oder nach dem Friedhof ins Freilichtmuseum mit den vielen Bauernhöfen? Das haben wir gemacht, für Kinder gibt es sogar eine Museumsrallye…
Der Museumsfriedhof Kramsach wurde im Jahr 1965 angelegt und zählt heute zu den beliebtesten Museen Tirols. Das Gelände sowie die ausgestellten Grabdenkmäler werden vom Museumsverein mit großem Aufwand gepflegt und restauriert, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Der Eintritt zum Friedhof ist frei, jedoch wird um eine Spende im Opferstock in der kleinen Kapelle oder einen Einkauf im Museumsladen gebeten, um die Erhaltung des Museumsfriedhofs zu unterstützen.
Der Friedhof ist für Rollstuhlfahrer geeignet und verfügt über ein barrierefreies WC. Besucher können sich auf dem Gelände frei bewegen und die außergewöhnlichen Grabkreuze aus nächster Nähe betrachten. Der Museumsleiter Hans Guggenberger steht gerne für Fragen und Geschichten zur Verfügung und gibt den Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Tradition des Museumsfriedhofs Kramsach.
Insgesamt bietet der Museumsfriedhof Kramsach eine einzigartige Möglichkeit, die Kultur und Geschichte Tirols zu erleben und zu verstehen. Die skurrilen Grabinschriften und die handwerkliche Schmiedetradition machen den Friedhof zu einem besonderen Ort der Begegnung und des Nachdenkens. Ein Besuch lohnt sich daher in jedem Fall.
Übrigens:
Dieses Ausflugsziel ist nur eine der Facetten der Ferienregion Alpbachtal. Das gibt es sonst noch in Kramsach zu sehen. Hier habe ich weitere empfehlenswerte Plätze und Ziele der Ferienregion Alpbachtal gelistet. Kennst du die schon alle? Dazu gehört unter anderem auch das Bauernhofmuseum gleich in der Nähe des Lustigen Friedhofs.
Geheimtipps Tirol merken
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in die Berge! Gefällt das auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.