Kramsach Sehenswürdigkeiten
Welche Kramsach Sehenswürdigkeiten lohnen?
Die Tiefenbachklamm ist eine der beliebtesten Kramsach Sehenswürdigkeiten. Für uns ist die Klamm die schönste Sehenswürdigkeit. Du kannst du aber noch weit mehr tolle Ecken erleben. In der Gegend findest du folgende weitere interessante Sehenswürdigkeiten und lohnende Ausflugsziele. Nachdem wir hier wohnen, haben wir sie alle ausprobiert und können sie dir zeigen: Angefangen von einer weiteren schönen Klamm, einem lustigen Friedhof (ja, so etwas gibt´s wirklich), einem Freilichtmuseum, dem Reintaler See und nicht so vergessen der Zireiner See mit dem Ausflugsziel Rofan. Außerdem ist die bekannte Wolfsklamm und auch die Altstadt Innsbruck nicht weit. Lies hier mehr über die Kramsach Sehenswürdigkeiten. Ich habe sie alle selbst besucht und kann dir so meine Tipps aus erster Hand geben:
Kaiserklamm
Am nähesten zur Tiefenbachklamm gelegen ist die Kaiserklamm. Sie ist eine der Top – Kramsach Sehenswürdigkeiten und liegt oberhalb der Tiefenbachklamm, weiter hinten im Tal. Auch hier fließt die Brandenberger Ache durch die Klamm. Eindrucksvoll, aber nicht ganz so lange zum Wandern wie die Tiefenbachklamm. Dafür kommst du hinter der Kaiserklamm an einen kleinen Sandstrand und du bist wirklich weit in der Natur, fern der Zivilisation. Wenn du die Tiefenbachklamm besuchst, kannst du theoretisch danach auch noch in die Kaiserklamm gehen. Einige Kilometer trennen die beiden Klammen. Du mußt mit dem Auto hinfahren:
—> hier die Bilder der Kaiserklamm
Kramsach Sehenswürdigkeiten: Lustiger Friedhof
Einzigartig in ganz Österreich ist der Friedhof in Kramsach. Es ist kein üblicher Friedhof, sondern ein lustiger Friedhof in Kramsach! Hier liegen keine Toten, es ist eher eine Art Ausstellung oder Museum. An dieser Kramsach Sehenswürdigkeit sind rund 100 Kreuze aufgestellt, die alle einen lustigen Spruch tragen. Früher haben einige Familien ihre Lieben mit Charakter-Sprüchen auf dem letzten Weg begleitet. Die besten Fundstücke sammelt Familie Guggenberger seit 1965 und stellt sie auf dem Museumsfriedhof aus – besser als „lustiger Friedhof“ bekannt. Der Eintritt ist kostenlos und Spaß ist garantiert, obwohl es ein „Friedhof“ ist. Der Besuch lässt sich auch gut mit der Klammwanderung verbinden, davor oder danach, weil der Rundgang durch den lustigen Friedoch nicht so lange dauert. Er ist ganzjährig geöffnet, Sonntag und Montag ist aber Ruhetag!
Kramsach Sehenswürdigkeiten: Höfemuseum
Das Höfemuseum Kramsach ist ein Freilichtmuseum in Tirol. Es wir auch oft als „Museum Tiroler Bauernhöfe“ bezeichnet. Seit 1974 sucht der Verein des Höfemuseum Kramsach historische Bauernhöfe in ganz Tirol zusammen. Statt einem Abriß werden sie hier nach Kramsach gebracht und so aufgestellt, wie sie am ursprünglichen Fleck in Tirol gestanden sind. Entstanden ist damit im Laufe der Zeit ein Almdorf mit 37 unterschiedlichen Höfen, Hütten und Gebäuden. In einem zweistündigen Rundgang kannst du dich auf Zeitreise durch die Tiroler Geschichte begeben. Lohnenswert auch mit Kindern, die hier eine Rätsel-Rallye machen können. Im Sommer gibt es ein Programm, so daß du mit etwas Glück spezielle Vorführungen von altem Handwerk sehen kannst.
–> Museum Tiroler Bauernhöfe.
Zireiner See
Dort oben bin ich gerne, am Zireiner See. Aber es ist ein ganz schönes Stück Weg, bis du diesen einzigartigen See erreichst: Ganz weit oben in den Bergen, auf 1799 Metern Seehöhe liegt der Zireiner See mitten im Rofangebirge. Das Naturjuwel ist das Ziel einer tollen Wanderung und gehört für mich zu den schönsten Kramsach Sehenswürdigkeiten. Beim Aufstieg hilft die Rofanseilbahn. Trotz Bergbahn sind es rund 1000 Höhenmeter zu wandern. Der Abschnitt des Schafsteigs ist schmal und ausgesetzt, nur für geübte Wanderer zu empfehlen! Wenn du aber fit bist, ist das Wanderziel ein Traum. So geht dieser Ausflug in die Natur:
–> Zireiner See
Wolfsklamm im Karwendel
Die schönste Klamm in Tirol ist wohl die Wolfsklamm. Wenn du die beiden Klammen in Kramsach gerne besucht hast, wird es dir auch hier gefallen. Als Ziel erreichst du oberhalb der Wolfsklamm das Kloster St. Georgenberg. Es ist der älteste Wallfahrtsort in Tirol! Die Wolfsklamm Wanderung ist kurzweilig und macht auch zum Wandern mit Kindern Spaß. Der Zutritt mit Kinderwagen ist aber nicht möglich.
—> Wolfsklamm
Innsbruck Altstadt
Nicht zu vergessen und von Kramsach auch schnell erreichbar Dank der Autobahn: Die einmalige Altstadt von Innsbruck mit dem Goldenen Dachl und der höchstgelegenen Innsbruck Sehenswürdigkeit, dem Hafelekar. Ein Fahrt bis auf über 2000 Metern Seehöhe weitet den Blick und ist sogar ohne Wanderausrüstung und mit Kinderwagen von der Stadt aus machbar. Toll ist auch die Bergiselschanze. Die Skisprungschanze in Innsbruck ist für Besucher geöffnet. In den Sommermonaten kannst du sogar den Skispringern auf der Schanze beim Springen zuschauen.
—> Innsbruck Sehenswürdigkeiten
Wissenswert über Kramsach
Kramsach ist eine malerische Gemeinde im Bundesland Tirol in Österreich. Rund 5000 Einwohner zählt die Gemeinde. Sie liegt im Bezirk Kufstein. Diese idyllische Gegend am Nordufer des Inns ist von historischer Bedeutung, natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum geprägt. Hier erfährst du mehr über die Faszination von Kramsach:
Lage und Geografie: Eingebettet im Tiroler Unterinntal erstreckt sich Kramsach am Schwemmkegel der Brandenberger Ache gegenüber der historischen Stadt Rattenberg. Diese strategische Lage verleiht der Gemeinde nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine besondere Anbindung an die Umgebung.
Geschichte und Ursprung: Die Wurzeln von Kramsach reichen tief in die Geschichte zurück. Der älteste Ortsteil, Voldöpp, wurde bereits im 8. Jahrhundert besiedelt. Die Region war im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Adelshäusern geprägt, darunter die Herren von Freundsberg. Die Vereinigung der Ortsteile Voldöpp und Mariathal im Jahr 1811 führte zur Entstehung der heutigen Gemeinde.
Kulturelle Schätze und Sehenswürdigkeiten: Kramsach zeichnet sich durch eine Vielzahl kultureller und historischer Schätze aus. Die Basilika und Wallfahrtskirche Mariathal sind ein Höhepunkt des Barockstils und beeindrucken Besucher mit ihrer prächtigen Architektur. Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Moosen gewährt Einblicke in das traditionelle bäuerliche Leben und die Hofformen der Region. Der Skulpturenpark entlang der Brandenberger Ache, gestaltet von Künstler Alois Schild, zieht Kunstliebhaber an.
Naturerlebnisse und Aktivitäten: Die umliegende Natur bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Tiefenbachklamm und die Kaiserklamm sind ideale Ziele für Wanderungen und ermöglichen Einblicke in die einstige Holztrift. Die Reintaler Seen, allen voran der Krummsee und der Reintaler See, sind beliebte Badeseen im Sommer, während der Berglsteiner See abgelegene Erholung bietet. Das Schigebiet Roßkogel-Sonnwendjoch eignet sich für Wintersportler und Übungslifte im Tal bieten Gelegenheit für Skianfänger.
Tradition und Kultur: Kramsach bewahrt stolz seine Traditionen und Kultur. Der „lustige Friedhof“ ist ein einzigartiges Zeugnis, das mit Humor und Originalität an Verstorbene erinnert. Jedes Kreuz trägt einen humorvollen Spruch, der das Leben feiert. Dieser außergewöhnliche Ort spiegelt die Lebensfreude der Gemeinde wider.
Verbindung zur Umgebung: Kramsach ist von einer reichen Nachbarschaft umgeben. In der Nähe liegen Gemeinden wie Brandenberg, Breitenbach am Inn, Brixlegg, Rattenberg und Reith im Alpbachtal. Die Lage im Tiroler Unterinntal macht Kramsach zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Region.
Die häufigsten Fragen
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kramsach gehören die Tiefenbachklamm, die Kaiserklamm, der „lustige Friedhof“, das Höfemuseum Kramsach und der Zireiner See.
Der „lustige Friedhof“ in Kramsach ist eine einzigartige Attraktion, die mit Humor und Kreativität gestaltet ist. Anstatt traditionelle Gräber zu haben, sind hier rund 100 Kreuze aufgestellt, die humorvolle und charakteristische Sprüche tragen. Dieser ungewöhnliche Ort erinnert an die Lebensfreude und den Humor der Verstorbenen. Der „lustige Friedhof“ bietet den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, über das Leben nachzudenken und gleichzeitig zu schmunzeln.
Das Höfemuseum Kramsach ist ein faszinierendes Freilichtmuseum, das die Geschichte und Kultur der Tiroler Bauernhöfe lebendig werden lässt. Es besteht aus einem Almdorf mit 37 verschiedenen historischen Höfen, Hütten und Gebäuden, die aus verschiedenen Teilen Tirols stammen. Besucher können durch das Museum schlendern und in vergangene Zeiten eintauchen, um das ländliche Leben und die Traditionen der Region zu erleben. Das Museum bietet auch interaktive Elemente wie eine Rätsel-Rallye, die besonders für Kinder interessant sein dürfte.
Der Zireiner See ist ein atemberaubend schöner Bergsee, der auf einer Höhe von 1799 Metern im Rofangebirge liegt. Um den See zu erreichen, können Besucher eine Wanderung unternehmen. Der Aufstieg erfordert eine gewisse körperliche Fitness und Erfahrung im Bergwandern, da der Schafsteig, ein Abschnitt des Weges, schmal und ausgesetzt ist. Die Wanderung ist jedoch lohnenswert, da der See eine malerische Umgebung bietet und Wanderer mit einer spektakulären Aussicht auf die umliegende Berglandschaft belohnt werden.
Die Altstadt von Innsbruck ist über die Autobahn A12 leicht von Kramsach aus erreichbar. Innsbruck ist die Hauptstadt Tirols und bietet eine reiche Geschichte und Kultur. Besucher können Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Dachl, ein historisches Gebäude mit einem goldenen Dach, das Hafelekar mit atemberaubender Aussicht auf die umliegenden Berge und die Bergiselschanze, eine berühmte Skisprungschanze, erkunden. Die Altstadt von Innsbruck ist auch ein großartiger Ort zum Bummeln, Einkaufen und Erkunden der örtlichen Küche.
Bei schlechtem Wetter in Kramsach gibt es dennoch eine Vielzahl von Aktivitäten und Orten, die du besuchen kannst, um deine Zeit sinnvoll zu nutzen und trotzdem eine tolle Zeit zu haben. Hier sind einige Vorschläge, was du bei schlechtem Wetter in Kramsach tun kannst:
Museum Tiroler Bauernhöfe: Bei Regenwetter bietet sich ein Besuch im Museum Tiroler Bauernhöfe in Moosen an. Hier kannst du traditionelle Hofformen und das ländliche Leben in Tirol erkunden. Das Freilichtmuseum bietet einen interessanten Einblick in die Kultur und Geschichte der Region.
Museumsfriedhof Kramsach: Der Museumsfriedhof zeigt geschmiedete Grabkreuze mit skurrilen Grabinschriften aus verschiedenen Kirchhöfen des Alpenraums. Dies ist eine einzigartige und humorvolle Möglichkeit, mehr über die Geschichte und Kultur der Gegend zu erfahren.
Indoor-Aktivitäten im Höfemuseum: Das Höfemuseum Kramsach könnte eine hervorragende Wahl sein, um dich vor dem Regen zu schützen. Die verschiedenen historischen Bauernhöfe und Hütten sind überdacht, so dass du hier Zeit verbringen und die Tiroler Geschichte erforschen kannst.
Besuch von Rattenberg: Rattenberg, die benachbarte Stadt auf der anderen Seite des Inns, ist berühmt für ihre Glasbläserkunst. Du könntest die Glasmanufakturen besuchen, die ihre Türen auch an regnerischen Tagen für Besucher öffnen.
Entspannen in Cafés: Nutze das schlechte Wetter als Gelegenheit, gemütlich in einem Café in Kramsach zu sitzen, heißen Kaffee oder Tee zu genießen und die lokale Atmosphäre zu erleben. Dies ist auch eine großartige Möglichkeit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Besuch eines Wellnesscenters: Wenn du nach Entspannung suchst, könntest du in einem Wellnesscenter vorbeischauen, um dich bei Massagen, Saunen und anderen Wellnessanwendungen verwöhnen zu lassen.
Lesen und Entspannen: Nutze die Zeit, um ein gutes Buch zu lesen oder dich einfach in deiner Unterkunft zu entspannen. Schlechtes Wetter kann eine perfekte Gelegenheit sein, um zur Ruhe zu kommen.
Besuch in Innsbruck: Wenn du bereit bist, etwas weiter zu fahren, könntest du einen Ausflug in die Altstadt von Innsbruck unternehmen. Hier findest du zahlreiche Museen, historische Gebäude und Indoor-Attraktionen, die dich bei Regenwetter unterhalten können.
Kulinarische Erkundung: Nutze die Gelegenheit, die lokale Küche in Restaurants und Gasthäusern in Kramsach auszuprobieren. Ein gemütliches Essen ist eine großartige Möglichkeit, einen regnerischen Tag zu genießen.